Bei der Auswahl des richtigen Trapezblechs für Photovoltaik-Anlagen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten Materialstärke und Sickenhöhe Um ein Trapezblech direkt an einem anderen…
Kategorie: Trapezbleche
Welche Unterkonstruktion für Trapezblech
Trapezblech ist ein sehr schnell und sicher zu verlegendes Material zur sicheren Abdeckung von Dachflächen im industriellen als auch privaten Bereich. Trapezblech ist leicht, günstig,…
Korrosionsschutz (Rostschutz) von Trapezblech
Unsere Trapezbleche werden u. a. nach EN 1090-2 gefertigt und sind CE-zertifiziert. Sie bestehen aus bestem Stahl mit einer hochwertigen Güte (S250/270/320GD). Zudem werden unsere…
Transport & Handhabung von Trapezblech
Sollten Sie Ihr Trapezblech selbst abholen und zum Bauvorhaben transportieren, so beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise. Trapezblech darf nur auf Ladeflächen transportiert werden, die…
Die richtige Verschraubung von Profilblechen
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Trapezblech-Verschraubung: Die Obergurtbefestigung (Wellenbergbefestigung) Bei dieser Befestigungsart wird das Trapezblech auf dem höchsten Punkt (dem Obergurt) befestigt. Es werden…
Diese Beschichtungen gibt es für Profilblech
Für unsere Trapezbleche bieten wir z. Z. vier unterschiedliche Beschichtungen an. 25 µm PolyesterDiese Beschichtung ist der „Quasi-Standard“ unter den Trapezblech-Beschichtungen. Die wird seit vielen…
Das richtige Trapezblech-Profil wählen
Welches Profil Ihr Trapezblech haben sollte, hängt in erster Linie einmal von der Unterkonstruktion ab. Haben eine Unterkonstruktion mit einem geringen Abstand oder gar eine…
Für welche Dachform sollte ich Trapezblech kaufen?
Trapezbleche eignen sich für jede Form! Dabei ist es unerheblich, ob ein Sattel-, Pult- oder Walmdach besitzen. Sie können Trapezblech leicht bearbeiten und somit an jede Dachform…
Geräuschentwicklung bei Trapezblech
Oft werden wir gefragt, wie es sich mit der Geräuschkulisse bei Trapezblech verhält. Ist ein mit Trapezblechen gedecktes Dach wirklich lauter als ein klassisches Dach…
Trapezblech und Gewitter – muss Profilblech geerdet werden?
Die wichtigste Frage vorab: wird ein Trapezblech aus Stahl eher von einem Blitz getroffen als ein Dach bestehend aus Dachpfannen? – Nein! Das verwendete Material…